Hype um Kollagen? Das steckt dahinter:

Hype um Kollagen? Das steckt dahinter:

Das Wort Kollagen ist aktuell auf vielen Social Media Plattformen in aller Munde. Sei es als Pulver, Kapseln oder in anderen Formen. Wir erklären euch, was Kollagen überhaupt ist, warum man es supplementieren sollte und was es mit dem aktuellen Hype so auf sich hat.

Was ist Kollagen überhaupt und was hat es im Körper für Funktionen?

Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Haus. Kollagen ist dabei ein bisschen wie der Mörtel, der alles zusammenhält. Es ist ein Eiweiß, das in vielen Teilen deines Körpers vorkommt, zum Beispiel in deiner Haut, deinen Knochen und deinen Gelenken. Es sorgt dafür, dass diese Teile elastisch und stabil sind.

Wenn wir älter werden, produziert unser Körper weniger Kollagen. Das kann dazu führen, dass unsere Haut faltiger wird, unsere Gelenke steifer werden und unsere Haare und Nägel brüchiger werden. Daher kann die externe Zufuhr von Kollagen dir dabei helfen, alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Hier sind einige wichtige Punkte über Kollagen:

  1. Struktur: Kollagen besteht aus langen, faserartigen Molekülen, die sich zu stabilen Strukturen zusammensetzen. Diese Fasern sind sehr stark und widerstandsfähig gegen Zugkräfte.

  2. Arten: Es gibt mindestens 28 verschiedene Typen von Kollagen, wobei die Typen I, II und III am häufigsten vorkommen. Typ I findet sich in Haut, Knochen und Sehnen, Typ II in Knorpel und Typ III in der Haut und Blutgefäßen.

  3. Funktion: Kollagen sorgt für die Festigkeit und Elastizität von Geweben. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung und dem Schutz der Gelenke.

  4. Produktion: Der Körper produziert Kollagen, doch die Produktion nimmt mit dem Alter ab, was zu Anzeichen von Hautalterung wie Falten führen kann. Auch Ernährung und Lebensstil beeinflussen die Kollagenproduktion.

  5. Ergänzungen: Kollagen kann auch als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln oder Getränken eingenommen werden, um die Hautelastizität und Gelenkgesundheit zu unterstützen.

Insgesamt ist Kollagen ein zentrales Element für die Gesundheit und die Struktur vieler Körpergewebe.

Was aber ist denn jetzt Kollagen Hydrolysat?

Kollagenhydrolysat ist eine spezielle Form von Kollagen, die so zerkleinert wurde, dass sie vom Körper besonders gut aufgenommen werden kann. Es wird oft in Form von Pulver oder Kapseln angeboten und soll helfen, den natürlichen Kollagengehalt im Körper zu erhöhen.

Warum ist Kollagenhydrolysat gerade so beliebt?

Der Hype um Kollagenhydrolysat kommt daher, dass viele Menschen hoffen, damit die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und ihre Gelenke zu schützen. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die versprechen, dass du mit Kollagenhydrolysat:

  • Schönere Haut bekommst: weniger Falten, mehr Feuchtigkeit und eine bessere Elastizität.
  • Stärkere Haare und Nägel hast.
  • Weniger Gelenkschmerzen hast.

Aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Es gibt zwar einige Studien, die darauf hinweisen, dass Kollagenhydrolysat positive Effekte auf die Haut haben kann. Allerdings sind die Ergebnisse nicht immer eindeutig und es gibt noch viel Forschungsbedarf.

Fazit:

Kollagenhydrolysat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das viele Menschen zur Unterstützung ihrer Hautgesundheit einnehmen.

Wenn du weitere Fragen zum Thema Kollagen oder vielleicht sogar eigene Erfahrungen damit gemacht hast, schreib dies gern in die Kommentare.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar